Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie ist eine spezialisierte Form der Physiotherapie, mit der Funktionsstörungen des Bewegungsapparates gezielt untersucht und
behandelt werden. Sie basiert auf speziellen Kenntnissen über Gelenk- und Muskelfunktionen und nutzt gezielte Handgriffe und
Mobilisationstechniken, um Schmerzen zu lindern und Bewegungsstörungen zu beseitigen.
Unsere Physiotherapeuten analysieren dabei die Gelenkmechanik, die Muskelfunktion und die Koordination der Bewegungen. Ziel ist es, das
Zusammenspiel von Gelenken, Muskeln und Nerven wiederherzustellen.
Die Behandlung umfasst sowohl passive Techniken (z. B. Mobilisation blockierter oder eingeschränkter Gelenke) als auch aktive Übungen, mit denen instabile Gelenke stabilisiert werden können. So werden Beschwerden gelindert und Beweglichkeit sowie Belastbarkeit verbessert.
In Deutschland darf die Manuelle Therapie nur von Physiotherapeuten mit spezieller Weiterbildung durchgeführt werden. Diese Weiterbildung
umfasst ca. 400 Unterrichtsstunden über einen Zeitraum von etwa 2 Jahren und schließt mit einer theoretischen und praktischen Prüfung sowie einer Facharbeit ab.