Elektro- und Ultraschalltherapie
     
    Elektrotherapie
    Die Elektrotherapie wird in der Physiotherapie für verschiedene Zwecke eingesetzt:
     
     
    Dafür stehen unterschiedliche Stromformen zur Verfügung, die je nach Beschwerdebild gezielt eingesetzt werden.
     
    Ultraschalltherapie
    Bei der Ultraschalltherapie wird Schall in das Gewebe eingebracht. Je nach Gewebeart wird dieser unterschiedlich reflektiert und verarbeitet,
    wodurch die Heilungsprozesse unterstützt werden.
     
     
    Eine besondere Form ist die Iontophorese: Hierbei können bestimmte Medikamente (z. B. entzündungshemmende Wirkstoffe wie Voltaren) mittels
    Ultraschall über die Haut in das Gewebe eingebracht werden.